
Warum OmZefix Yoga?


Bedeutung
OmZefix klingt für einen Yoga-Namen etwas ungewöhnlich. Aber ich habe mich bewusst gegen einen Namen voller Herzlichkeit, Glückseligkeit und Gelassenheit entschieden. Dies bedeutet nicht, dass diese Aspekte in meinem Yoga-Unterricht nicht erfahrbar sind. Vielmehr steht der Name dafür, dass Yoga auch eine spirituelle Praxis ist, die nicht immer voller schöner Gefühle ist und man sich dabei nicht ständig in einer freudvollen heile Welt Haltung befindet. Und das darf auch sein und ist Teil einer spirituellen Praxis.
Om - AUM
Om (AUM in Sanskrit-Schreibweise) ist eine heilige Silbe und steht für die universelle Energie. AUM ist der Urklang des Universum, jener Laut aus dem alles hervorgeht. Zudem ist es das Symbol für das Göttliche und schafft Einheit.
​
Das "Om" in meinem Namen ist für mich der Ausdruck von Spiritualität.
Bei dem Begriff Yoga denken viele nur an die Körperhaltungen, welche ihnen zu mehr Beweglichkeit und Kraft verhelfen sollen. Dabei ist Yoga viele mehr als indische Gymnastik. Yoga ist ursprünglich eine spirituelle Praxis, in der Meditation und die Verbindung zum Göttlichen im Vordergrund standen. Durch die Verbreitung im Westen änderte sich dies und der Fokus verschob sich mehr auf die Asanas Praxis (Körperübungen).
​
Zefix
Das "Zefix" steht dafür, dass der spirituelle Weg nicht immer Harmonie und Glückseligkeit bedeutet. Ein innerer Kampf, das aufkommen von negativen Emotionen,... sind auch damit verbunden. Ich finde, dass man in der spirituellen Praxis auch mal (innerlich) fluchen darf sowie Momente haben kann, in denen man auch mal diese Nase voll hat von diesem Weg.
​
Zudem ist Zefix ein bayerischer Fluch und steht für mich somit für meine Herkunft und Heimatverbundenheit. Und ich verwende dieses Fluchwort auch gerne hin und wieder ;).
​
Zefix stammt von Kruzefix, der an das Kreuz genagelte Jesus, den viele bei uns Daheim an der Wand hängen haben. Sprich hat der Begriff Zefix eigentlich eine religiöse Bedeutung aus dem Christentum. Zefix steht also auch dafür, dass man auch als Katholik, Christ, Evangelist, usw. Yoga praktizieren kann und kein Hindu sein muss. Yoga ist offen für alle, ob mit Religionszugehörigkeit oder auch ohne.
​
Der Kreis im Logo
Der Kreis ist für mich ein passendes Symbol, da dieser für Einheit und Vollkommenheit steht. Und Yoga bedeutet die Einheit von Körper, Geist und Seele.
​
Zudem ist der Kreis ein Zeichen für Zusammengehörigkeit und Verbundenheit. Und genau darum geht es mir unter anderem in meinen Yoga-Klassen: in Verbindung kommen mit seinem Inneren - Verbindung schaffen zwischen Schülern und Lehrer - in der Gruppe/Gemeinschaft ein Gefühl der Zusammengehörigkeit kreieren.